Liebe Tanzinteressenten*innen

  

ich freue mich sehr, Ihnen / euch im Herbst 2023 das Workshop-Programm mit internationalen Gastdozenten für Contemporary Dance, Modern Jazz, Charaktertanz u.a. bekanntgegeben zu dürfen.

Meine Sekretärin Carmen Rieder steht Ihnen für etwaige organisatorische Fragen gerne zur Verfügung und nimmt Ihre Anmeldungen gerne per Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com entgegen.

Telefonisch ist meine Sekretärin Mi von 15:00 - 17:00 unter Mobil: +43 680 1580556 für Sie erreichbar.

Über Ihre/eure Teilnahme an den diversen Tanz Workshops würden meine internationalen Gastdozent*innen und ich uns sehr freuen. 

Details zu den jeweiligen Workshops siehe unten.

  

Herzliche Grüße

Anastasia Ferrer     


Neues Tanz-Workshop Programm im Zeitraum vom 7.10 bis 25.11.2023


Veranstaltungsort:

Fachakademie für Ballett und Tanz, Hofgasse 10 / 3. Stock, 8010 Graz (A)

  

Veranstaltungswochentag und Zeit:

Samstag, 15:00 - 19:00 


Workshops Übersicht:

- 07.10. Ballett - russ.- klass.-akad. Basis Stangentraining mit Anastasia Ferrer 

- 14.10. Contemporary Dance mit Istvan Varga 

- 21.10. Charaktertanz- ungarisch mit Natalia Morozova

- 11.11. Tango argentino Damentechnik und Contemporary Dance mit Anastasia Ferrer

- 18.11. Jazz Dance Workshop mit Elmer Escurel

- 25.11. Ballett Spitzenschuh Fachtraining mit Barbara Schmitt 


B. allett - klass- akad. Basis Stangentraining nach Victor Gsovosky

mit Anastasia Ferrer

 

Anastasia Ferrer wird in ihrem Workshop die Basis des russisch-akademisch - klassisches Balletts ausführlich an der Ballettstange behandeln. Alle Exercises an der Stange werden systematisch nach russischer akademscher Technik durchgegangen.

Der Workshop ist in 3 Teile eingeteilt

1. 15:00 - 16:00 Basis Stangentraining geeignet auch für Anfänger mit Vorkenntnissen

2. 16:00 - 17:00 weiterführende Exercises geeignet ab Niveau Fortgeschrittene

3. 17:00 - 18:00 Verschiedene Exercises werden in Adagios an der Stange kombiniert

 

Kosten:

Teil 1: Frühbucher Bonus (FB) bis zum 1.10.2023: €30 / Normaltarif €35

Studenten / Schüler ermässigt: €20

 

Teil 2: Frühbucherbonus (FB) bis zum 1.10.2023: €55 / Normaltarif €60

Studenten / Schüler ermässigt: €45 

 

Teil 3: Frühbucherbonus (FB) bis zum 1.10.2023: €80 / Normaltarif €90

Studenetne / Schüler ermässigt: €65

 

Anmeldung bitte unter tanzzentrum@anastasiaferrer.com

 

Mindestteilnehmeranzahl: 6

Datum: 7.10.2023

Zeit: 15:00 - 18:00

Ort: Fachakademie für Ballett und Tanz, Hofgasse 10 / 3. Stock, 8010 Graz

Contemporary Dance am 14.10.2023

mit Istvan Varga  (CV)

Istvan Varga, professioneller Solotänzer hat im Laufe seiner Profi Karriere einen eigenen individuellen Contemporary Tanzstil entwickelt, der sowohl die klassischen oben genannten Elemente wie auch daraus individuell entwickelten Tanzelemente enthält. 

In seinem jetzigen Tanzworkshop legt er den Fokus auf "Floorwork" ebenso wie auf weiterführende Tanztechniken im "lyrical dance".

Contemporary Dance oder zeitgenössischer Tanz erfährt eine fortwährende Entwicklung im Modernen Tanz seit dem späten letzten Jahrhundert. Immer mehr individuelle Tanzstile prägen gerade jetzt die Contemporary Tanzszene. Besondere Merkmale sind die unterschiedlichen Tanztechniken auf dem Boden "floorwork", darunter die Übergänge: wie kommt man tänzerisch auf den Boden und wieder zum Stehen,sowie unterschiedliche Formen des Contemporary Dance - wie die Entwicklung im sogenannten "lyrical dance", der unter poetischen Tanzausdruck bekannt ist. Entsprechende Popmusik wird dafür verwendet - und die eher "tanztechnisch" orientierten Tanzstile wie "Jose Limon-, Martha Graham und Merce Cunnigham" Techniken.

  

Zielgruppe: Dieser Workshop ist für alle diejenigen geeignet, die Vorkenntnisse aus Contemporary Dance, Jazz Dance, Salsa, Lateinamerikanische Tänze oder / und aus Ballett mitbringen.

  

Kosten: 95€ / Frühbucherbonus bis 30.09.2023: 85€ 

Studenten/Schüler ermässigt: 75€ 

  

Min. Teilnehmer*Innenanzahl: 6

  

Weitere Informationen / Anmeldung:

Sekretariat Tanzzentrum anastasiaferrer: Carmen Rieder 

Mobil: +43 680 1580556 

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

www.tanzzentrum-anastasiaferrer.com

 

Charaktertanz - ungarisch 21.10.2023

mit Natalia Morozova (CV)

  

Natalia Morozova wird in ihrem Workshop den ungarischen Charaktertanz behandeln. 

Die typischen Tanztechniken ungarischer Elemente werden sowohl an der Ballett Stange wie auch in der Mitte von Natalia Morozova gelehrt. Als Abschluss des Workshops wird Natalia Morozova eine Choreographie mit den TeilnehmerInnen erarbeiten

Charaktertanz ist eine spezielle Unterart des klassischen Tanzes, die auf Volkstänzen verschiedener Völker beziehungsweise Nationen beruht Diese wurden stilisiert und in die Handlungsballette eingefügt. Es wird in sogenannten Charakterschuhen getanzt. 

  

Zielgruppe: Dieser Workshop ist für alle diejenigen geeignet, die über Ballett Vorkenntnisse verfügen.

  

Kosten: 95€ / Frühbucherbonus bis zum 10.10.2023: 85€

Studenten/Schüler ermässigt: 75€ 

  

Min. Teilnehmer*Innenanzahl: 6 


Weitere Informationen / Anmeldung:

Sekretariat Tanzzentrum anastasiaferrer: Carmen Rieder 

Mobil: +43 680 1580556 

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

www.tanzzentrum-anastasiaferrer.com

Tango argentino Damentechnik und Contemporary Dance am 11.11

mit Anastasia Ferrer (CV)

 

Anastasia Ferrer - seit mehr als 20 Jahren internationale Profi-Tango argentino Tänzerin im Show- und Theatertanz - wird den Teilnehmerinnen die Tango argentino Tanztechnik in der Basis und ihren Besonderheiten vermitteln. 

Tango argentino entstand in seinem Ursprung um 1900 in den Hafenvierteln von Buenos Aires (Argentinien) und Montevideo (Uruguay). Lange bevor dieser von Virtuosität, Erotik und Spannung geprägte besondere Tanz zu einem Paartanz wurde, wurde er zunächst solistisch unter den Männern in den dortigen Bars in einer Art Wettstreit ausgetragen. Man wollte die dortigen Prostituierten beeindrucken und so fanden neben Messerstechereien auch interessante Solotänze u.a. mit Stühlen statt. Man benutzte die Stuhlbeine für besondere artistische künstlerische Einlagen. Später in den 1920er Jahren erkannten Choreographen aus Frankreich das Potential im Tango Paartanz, er wurde in Paris salonfähig /Tango Standardtanz), erfuhr aber später eine ganz eigene Entwicklung in Buenos Aires, der sich erheblich in der Beinarbeit, Haltung und Figuren von dem Standard Tango abhebt Es wurden für die Damen im Laufe des letzten Jahrhunderts bis zum heutigen Tag besondere, sehr spezielle und raffinierte Tanztechniken entwickelt, die entweder den Part zu den Männer Tanztechniken im Paartanz ergänzten oder auch solistisch präsentiert wurden und bis zum heutigen Tage immer weiter entwickelt werden. Beliebt sind wie bei den Männern Soli mit dem Stuhl, aber auch ohne Gegenstand siehe Foto unten. Kleidung ist sehr spezifisch: Schuhe zumeist mit hohem Absätzen für Shows, können aber auch variieren mit niedrigere Absätzen im sogenannten Salontango (im Unterschied zum Bühnentango). Die Kleider sind oft mit einem langen Schlitz an der rechten Seiten für das Ausüben von besonderen Figuren ausgestattet. Beliebt sind auch lange Hosen mit weiten Hosenbeinen. Traditionelle Farben sind schwarz und rot. Aber auch da ist man in unserer Zeit freier geworden.

Zielgruppe:  An diesem Workshop können auch Anfänger mit geringen Ballett Vorkenntnissen teilnehmen. Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 13 Jahren.

  

Kosten: €95/ Frühbucherbonus bis 15.10.2023: 85€ 

Studenten/Schüler ermässigt: 75€ 

 

Min. Teilnehmer*Innenanzahl: 5

  

Weitere Informationen / Anmeldung:

Sekretariat Tanzzentrum anastasiaferrer: Carmen Rieder 

Mobil: +43 680 1580556 

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

www.tanzzentrum-anastasiaferrer.com


Jazz Dance Workshop am 18.11.2023

mit Elmer Escurel (CV)

Der Jazz Dance entwickelte sich aus zahlreichen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft in der USA. Ein wesentlicher Bestandteil sind afroamerikanische Tanzstile, die im 19. Jahrhundert mit den Sklaven nach Amerika kamen.

Auf der Basis von der Betonung der Körperlinie, rhythmischen, schnellen, genauer Fußarbeit und rhythmischen Körperbewegungen mit dem Fokus auf das Bewegungszentrum des Beckens baut Elmer Escurel in seinem 3-stündigen Workshop das typische Jazz Training und kleine Choreographien auf.

 

Dieser Workshop ist geeignet für alle, die Vorkenntnisse in Ballett, Jazz Dance, Contemporary Dance, Latein-amerikanische, Salsa haben.

Für weitere Informationen bzw. Anfragen wenden Sie sich bitte gerne an mich unter: anastasia@anastasiaferrer.com

 

Anmeldungen bitte unter: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

 

Kosten:

Frühbucher Bonus (FB) bis zum 25.10.: €85 / Normaltarif:€95

Studenten / Schüler: ermässigt: €75

 

Mindest Teilnehmeranzahl: 7

 

Datum: 18.11.2023

Zeit: 15:00 -18:00

Ort: Fachakademie für Ballett und Tanz, Hofgasse 10/3.Stock, 8010 Graz

Ballett Spitzenschuh Fachtraining am 25.11.2023

 mit Barbara Schmitt

Wer kennt nicht die klassischen Handlungsballette "Schwanensee" oder "Dornröschen". Wer bewundert nicht die Leichtigkeit von den Ballerinen wie sie auf den Spitzenschuhen das Publikum immer wieder auf das Neue begeistern. Hinter dieser vermeintlichen Leichtigkeit steckt "knochenharte" Arbeit und eine gute Spitzenschuh Technik. Der Fuß muss speziell dafür geschult werden. Ob Profi oder "Hobby"-Tänzerin: eine gute Aufwärmung des Fusses, ein gutes Basis Exercise auf halber Spitze wie auf dem Spitzenschuh sind ein "muss", um dann auch sicher und gut auf der Spitze stehen zu können.

Barbara Schmitt wird mit den Teilnehmerinnen verschiedene Exercises zur Kräftigung und Dehnung des Fusses durchführen - sowohl an der Stange wie auch in der Mitte. Je nach Niveau der Teilnehmerin gibt sie unterschiedliche Spitzenschuh Aufträge. Auch Anfängerinnen sind willkommen. Wer noch nicht auf Spitze getanzt hat, kann auch erst einmal auf Ballettschläppchen die den Fuss stärkenden Übungen mitmachen.

  

Kosten: 

Frühbucher Bonus (FB) bis zum 15.11.2023: €85 / Normaltarif: €95 

Studenten / Schüler ermässigt: €75 

  

Mindestteilnehmeranzahl: 4

Weitere Informationen / Anmeldung:

Sekretariat Tanzzentrum anastasiaferrer: Carmen Rieder 

Mobil: +43 680 1580556 

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

www.tanzzentrum-anastasiaferrer.com.

Zahlungsmodalitäten:

Wir stehen Ihnen sehr gerne für weitere Informationen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei einer Buchung ab dem 2. Workshop gibt es einen Treue Bonus von 10% auf jeden weiteren Workshop.

  

Frühbucherbonus: der Betrag muss 7 Tage nach der Anmeldung auf das unten angegebene Konto überwiesen sein. 

Normaler Tarif: der Betrag muss 2 Tage vor Beginn des jeweiligen Workshops auf das unten angegebene Konto überwiesen sein. 

  

Kontodaten:

Mag. Anastasia Ferrer / Tanzzentrum 

IBAN: AT20 2081 5000 0071 9807 

Verwendungszweck: Workshop XY am Tag Z 

  

Im Falle eines aus gesundheitlichen Gründen NICHT Teilnehmen Können wird der Workshopbetrag für einen Workshop nach Wahl gutgeschrieben. Im Falle eines NICHT zustande Kommen des Workshops erhalten die Teilnehmer*innen den von ihnen eingezahlten / überwiesenen Betrag in Gänze zurück.

  

  

Für etwaige Fragen / Informationen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

  

Mit herzlichen Grüßen 

i.A. Carmen Rieder 

Sekretariat anastasiaferrer 

Mobil: +43 680 1580556 

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

Informationen zu den Kursen / Workshops

Gesamtleitung: Anastasia Ferrer

Email: anastasia@anastasiaferrer.com

Mobil: +43 680 1196 087


Anmeldung für Kurse / Workshops

Anastasia Ferrer

Email: tanzzentrum@anastasiaferrer.com

Mobil: +43 680 1580 556

2015 - 2022 Powered by Inforestratega S.L.U © by anastasia ferrer